SynBatt
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt mit der Förderinitiative „Effizienzsteigerung und Nutzung von Synergieeffekten in der Batteriezellfertigung für die Elektromobilität“ – kurz SynBatt – Forschungsprojekte zu effizienten Batteriezellproduktionen mit geschlossenen Materialkreisläufen. Im Fokus stehen innovative Designkonzepte, neue Materialien und Verfahren zur ressourcenschonenden Herstellung sowie Recyclingtechnologien.

Die Förderschwerpunkte

Batteriezellproduktion
In diesem Schwerpunkt werden Projekte zur Skalierung und Industrialisierung innovativer Prozesse in der Batteriezellproduktion gefördert. Ziel ist, Deutschland als führenden Standort für die nachhaltige Herstellung leistungsfähiger Batterien zu etablieren.

Green Battery
Hier steht die Entwicklung nachhaltiger Batterien im Vordergrund, um die Umweltbelastungen entlang des gesamten Lebenszyklus minimieren. Ziel ist eine „grüne“ Batterie, die ökologische und wirtschaftliche Vorteile vereint.

Ziel von SynBatt
Vorrangiges Ziel von SynBatt ist es, die deutsche Industrie zu befähigen, umweltfreundliche und wirtschaftlich konkurrenzfähige Batterien zu entwickeln, die für die Elektromobilität und die Energiewende essenziell sind. Die BMBF-Förderinitiative fördert Synergien zwischen Industrie und Wissenschaft, um technologische Souveränität und Nachhaltigkeit in der Batteriewertschöpfungskette zu sichern.